Termindetails

European Talent School vom 02. − 05. November 2023

European Talent School vom 02. − 05. November 2023
Terminbeschreibung:

MINT-Fächer gehören zu deinen Lieblingsfächern und du möchtest mehr darüber erfahren, wie in der Forschung gearbeitet wird? Vom 02. − 05. November 2023 findet die European Talent School in Alt St. Johann in der Schweiz statt und du hast die Wahl zwischen vier spannenden Workshops. Hier kannst du heraus finden, wie man als Wissenschaftlerin und Wissenschaftler an interessante Fragen in der Forschung herangeht, denn alle Veranstaltungen stehen unter dem Motto: „Hands on – selbermachen erwünscht“.

Beginn des Termins:
02.11.2023 17:30
Ende des Termins:
05.11.2023 12:15
Anmeldezeitraum endet am:
18.10.2023 23:59
Ort:
Alt St. Johann, Schweiz

Erfahrene Forscherinnen und Forscher leiten die Workshops:

  • Mathematik, Spiele und Machine Learning
  • Die intelligente Stadt der Zukunft: Autonome Roboter in der »Smart City«
  • Physikalische Experimente auf Fraunhofers Spuren
  • Ökobilanz – wir berechnen Nachhaltigkeit!

Du kannst an einem der Workshops teilnehmen. Bitte wähle aus den angebotenen Workshop einen mit Priorität 1 und zusätzlich noch eine Zweitwahl (Priorität 2) aus, falls deine Erstwahl ausgebucht ist. Um dich anzumelden benötigst du ein Benutzerkonto für das myTalent-Portal der Fraunhofer-Gesellschaft. Dieses kannst du direkt bei der Anmeldung anlegen. Bitte beachte, dass wir auch die Benachrichtigungen zur Veranstaltung (wie z. B. die Anmeldebestätigung) über das myTalent-Portal versenden.
 

Wer kann teilnehmen?

 

Die European Talent School steht Schülerinnen und Schülern offen, die besonders wissbegierig, leistungsbereit und vielfältig interessiert sind und im laufenden Schuljahr

  • die Jahrgangsstufe 10, 11 oder 12 an Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen, Fach- und Berufsoberschulen, Montessori- und Waldorfschulen in Bayern
  • die Schulstufe 10, 11 und 12 der allgemein bildenden höheren Schulen (Gymnasium, Realgymnasium, Wirtschaftskundliches Realgymnasium, Oberstufenrealgymnasium, Privatgymnasium)
  • oder der berufsbildenden höheren und mittleren Schulen in Salzburg, Tirol und Vorarlberg in Österreich
  • z. B. Sekundarstufe 2 der Gymnasien, Sekundarschulen, Mittelschulen, Handelsschulen, Fachmittelschulen, Berufsfachschulen in den Kantonen der Schweiz
  • 2., 3., 4. oder 5. Klasse der Oberschule in Südtirol
  • oder die entsprechende Schulstufe in den anderen Arge Alp-Mitgliedsländern besuchen.

Veranstaltungssprache ist Deutsch. Die Teilnahme erfordert gute Kenntnisse in der deutschen Sprache.

Teilnahmegebühr: 80 Euro (Inklusive Verpflegung, Übernachtung, Workshops, Kreativ-Workshop, Vorträge, Escape-Game, Netzwerkarbeit und Teambuilding) 

Die Teilnahmegebühr kann bei Bedarf reduziert werden.

 

Workshops

 

1.) Mathematik, Spiele und Machine Learning

Leitung: Dr. Martin Bracke, KOMMS, TU Kaiserslautern

In diesem Workshop wollen wir uns mit den vielfältigen Möglichkeiten der Mathematik in der Anwendung beschäftigen, und zwar auf spielerische Art und Weise: Wie kann man einen Computer dazu bringen, als interessanter Mitspieler in unterschiedlichen Spielen zu agieren? Welche Spiele eignen sich besonders gut, welche sind schwer durch mathematische Modelle und Algorithmen zu fassen? Und welche Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz? Aus einer Reihe von Spielen wählt ihr konkret eins aus, welches euch am meisten interessiert. Mit der Unterstützung von Forschenden der Technischen Universität Kaiserslautern werdet ihr mit euren kreativen Ideen eine Möglichkeit finden, einem Computer euer Spiel beizubringen.Dabei werden wir natürlich die Rolle der Mathematik untersuchen, auch über die Übertragungsmöglichkeiten in andere Anwendungsfelder diskutieren und ihr könnt eure bereits vorhandenen mathematischen Fähigkeiten erweitern und vertiefen.

Wenn du Spaß an Mathematik hast und herausfinden willst, wie Expertinnen und Experten bei der Entwicklung intelligenter Softwarelösungen vorgehen, die später auch in der Praxis eingesetzt werden, dann bist du hier richtig. Programmierkenntnisse sind keine Voraussetzung, allerdings auch nicht hinderlich.

2.) Die intelligente Stadt der Zukunft: Autonome Roboter in der »Smart City«

Leitung: Andrea Herold, Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

Smart City? Vielen denken zuerst an ein intelligentes Verkehrskonzept, um Parkplatznot und Staus in der Stadt zu vermeiden. Doch gibt es noch viele weitere Herausforderungen zu lösen, bei denen Digitaltechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Roboter helfen können.

In diesem Workshop widmen wir uns den Herausforderungen von mobilen künstlichen Intelligenzen, die Aufgaben in einer intelligenten Stadt übernehmen.Mittelpunkt bilden autonome Roboter, die mit LEGO® Mindstorms Komponenten selbst konstruiert werden. Um die nötigen Aufgaben zu erfüllen sind kreative Lösungen gefragt. Bei der Programmierung müssen wichtige Kernpunkte wie »Wegerkennung«, »Datenspeicherung« und »Lernen« berücksichtigt werden.

Die TeilnehmerInnen erhalten einen detaillierten Einblick in die komplexen Zusammenhänge »Künstlicher Intelligenz (KI)«, um ein tieferes Verständnis für die Arbeitsweise einer intelligenten Stadt im Allgemeinen zu erlangen.

Dieser Workshop wird dir gefallen, wenn du einen praxisnahen Blick in die Blackbox »KI« werfen und Künstliche Neuronale Netze selbst programmieren willst.

Vorkenntnisse: Grundlegendes Verständnis für die Programmierung, Interesse an Künstlicher Intelligenz und natürlich Spaß an der Robotik.

3.) Physikalische Experimente – auf Fraunhofers Spuren

Leitung: Dr. Gerd Breitenbach und Ralf Bräutigam

Was ist Licht? Woher kommen  die Farben? Was haben Farben mit Energie zu tun? Kann man einen Regenbogen basteln? Wie funktionieren Spektrometer oder Laser? Was hat Fotografie mit Physik zu tun? Im Workshop »Auf Fraunhofers Linien – optische Experimente« werdet ihr selbst kräftig Hand anlegen müssen, damit unsere Augen etwas zu sehen bekommen. Wir werden auf den Spuren des Namensgebers unserer Forschungseinrichtung, Joseph von Fraunhofer, wandeln und ein einfaches Spektrometer basteln, das sich mit einer Kamera oder eurem Smartphone nutzen lässt. In zahlreichen kleineren und größeren Experimenten werden wir die vollkommen verschiedenen Facetten von Licht kennenlernen. In diesem Workshop seid ihr richtig, wenn ihr Licht verstehen wollt, Physik und Chemie mögt und Spaß am Basteln habt.

4.) Ökobilanz – wir berechnen Nachhaltigkeit!

Leitung: Ann-Kathrin Briem und Tobias Prenzel, Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Wer entscheidet das? Und was hat das mit mir zu tun? Um eine wirklich nachhaltige Gesellschaft zu schaffen, müssen alle zusammenarbeiten: die Staatengemeinschaft, Politik, Unternehmen und jede und jeder Einzelne. Dabei ist es wichtig, die Konsequenzen unseres Handelns zu verstehen. Im Zentrum des Workshops steht eine Tasse Kaffee wie Millionen von Menschen sie täglich trinken. Wir versuchen zu verstehen, welche Auswirkung der Genuss einer Tasse Kaffee auf die Umwelt hat, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und was eigentlich eine Ökobilanz ist. Wir beraten zusammen die Firma Kaffee-Lover als unabhängige Berater, wie sie ihren Kaffee umweltverträglicher produzieren können. Wir finden heraus, welche Vorgänge sich besonders negativ auf die Umwelt auswirken und wie sich diese verbessern lassen. Dazu erstellen wir in Gruppen ein Ökobilanzmodell mit der Software GaBi. Damit können wir Faktoren wie Material- und Energieeinsatz, Freisetzung von Treibhausgasen, Transporte, Entsorgung und vieles mehr berücksichtigen. Dabei lernen wir die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit kennen, sprechen über die verschiedenen Akteure und überlegen gemeinsam, was jede und jeder Einzelne von uns tun kann.

 

Teilnahmebedingungen
Datenschutzinformation

 

Ohne Kategorie
Die intelligente Stadt der Zukunft: Autonome Roboter in der »Smart City«
14.10.2022 11:00 - 16.10.2022 13:00
Sprecher: keine
Mathematik, Spiele und Machine Learning
14.10.2022 11:00 - 16.10.2022 13:00
Sprecher: keine
Ökobilanz – wir berechnen Nachhaltigkeit!
02.11.2023 17:30 - 05.11.2023 12:15
Sprecher: keine
Physikalische Experimente – auf Fraunhofers Spuren
02.11.2023 17:30 - 05.11.2023 12:15
Sprecher: keine